Beiträge von Julia Marinitsch
Einführungsworkshops und Ausbildungswochenende
Am 8. und 15. November hat Herr Professor Maurer unsere zahlreichen Neumitglieder in die studentische Rechtsberatung bei PRO BONO eingeführt und ihnen das notwendige Handwerkszeug für die Arbeit mit unseren Mandanten vermittelt. Direkt danach ging es am 15. November für einige Mitglieder im Ausländerrecht mit dem Startschuss zu unserem ersten PRO BONO-Ausbildungswochenende weiter. Während des…
WeiterlesenJVA-Exkursion
Am 17. Mai hatten unsere Mitglieder, in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Maurer, die Möglichkeit an einer Exkursion in die JVA Mannheim teilzunehmen. Das Besondere an diesem Besuch war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Abläufe und Strukturen des Gefängnisses näher kennenlernen konnten, sondern durch Gespräche mit dem Gefängnisseelsorger, einem Sozialarbeiter und einem…
WeiterlesenBericht aus Berlin
Am 14. Mai fand der 2. Fachtag des Bundesverbands der Refugee Law Clinics in Berlin statt. Der diesjährige Fachtag stand unter dem Motto: Strategische Prozessführung im Migrationsrecht. Neben den Key Notes von Jumen e.V. und der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V., die von ihrer Arbeit in diesem Bereich berichteten, stellte Wolters Kluwer technische Lösungen vor, die…
WeiterlesenZeitungsartikel zur Zukunft der Rechtsberatung für Geflüchtete
Diesen Monat erschien von unserem Mitglied Marcel Vollmerhausen im RLC Journal ein Bericht, in dem er sich mit der Zukunft der Rechtsberatung für Geflüchtete auseinandersetzt. Hierbei geht er auf die aktuellen Herausforderungen studentischer Rechtsberatungen ein und diskutiert interessante Lösungsvorschläge, die auch für Pro Bono Mannheim relevant sein können. Den Artikel finden Sie hier.
WeiterlesenKick-Off Veranstaltung am 19.09.2018
Du möchtest dich für Hilfsbedürftige Menschen einsetzen und dabei rechtliche Kenntnisse erlangen? Du fragst dich wie das Vereinsleben bei PRO BONO Mannheim abläuft? Auch als Erstsemester kannst du bei uns mitarbeiten! Komm doch gerne zu unserem Kick-Off Abend am 19.09.2018 und wir stellen Dir unsere Arbeit im Ausländer- und Zivilrecht bei Snacks und Getränken vor.…
Weiterlesen1. Fachtag der Refugee Law Clinics
Am vergangenen Dienstag haben wir als neues Mitglied der Refugee Law Clinics Deutschland am Fachtag mit dem Titel „Zugang zu(m) Recht“ teilgenommen. Prof. Dr. Berlit hielt dabei die Keynote, in der er über die aus seiner Sicht notwendigen verfahrensrechtlichen Reformen sprach. Ihr folgten lebhafte Gespräche. Insbesondere die abschließende Podiumsdiskussion hat uns mit Ideen versorgt und uns interessante Kooperationsmöglichkeiten…
WeiterlesenMietrechtworkshop mit Baker McKenzie
Am Freitag sind einige unserer Mitglieder nach Frankfurt zu einem Workshop im Mietrecht mit Baker McKenzie gefahren. In dem dreistündigen Workshop mit Frau Keilmann wurde uns noch einmal ein guter Überblick über das Mietrecht, aber auch über die Arbeit in einer Großkanzlei gegeben. Pro Bono möchte sich ganz herzlicher bei Frau Keilmann und der Kanzlei…
WeiterlesenWorkshop zur Qualitätssicherung
Gestern Abend standen die Zeichen für die Mitglieder unserer studentischen Rechtsberatung ganz auf Qualitätssicherung. In einem dreistündigen Workshop durch zwei unserer Beiräte und universitärer Ansprechpartner wurde unter anderem an der Praxisgutachtentechnik, der Berechnung von Streitwerten und der Kommunikation mit Beiräten und Mandanten wie Gegenseite gefeilt. Auch die Methodik zur Sachverhaltsermittlung, deren Grundlagen Herr Prof. Maurer…
WeiterlesenRingvorlesung – Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
In den letzten Tagen berichtete die deutsche Presse von der Unterwanderung der Berliner Polizei durch kriminelle Clanmitglieder. Darüber und auch wie diese Gruppierungen ihre kriminellen Ziele systematisch verfolgen, möchten wir mit Ihnen diskutieren. Mit welchen rechtsstaatlichen Mittel können solche Banden bekämpft werden? Welche Herausforderungen stellen sich für die Ermittlungsbehörden bei dieser speziellen Art der Kriminalität?…
WeiterlesenVortrag bei der interkulturellen Woche Speyer
Im Rahmen der interkulturellen Woche in Speyer hatten wir heute vertreten durch unser Mitglied Marcel Vollmerhausen aus dem Ausländerrecht die Gelegenheit über die Grundlagen des Asylverfahrens, insbesondere der Anhörung, zu referieren. Im Anschluss daran fand eine rege Diskussion statt. Wir danken dem Beirat für Migration und Integration Speyer und unserem Mitglied Michael Spirk für die…
Weiterlesen